Bei den alle vier Jahre stattfindenden Neuwahlen wurde das bisherige Team um den Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Markus Schmiederer wiedergewählt. Für Josef Saar, der nicht mehr kandidierte, wurde Thomas Weiler neuer Kassierer. Für weitere vier Jahre im Amt bestätigt wurden Saskia Gerhardt als Schriftführerin und Patricia Vollmer als Leiterin des Jugendrotkreuzes. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Gudrun Hofer, Maik Gerhardt und Josef Saar.
Nach Begrüßung und der Totenehrung zeigte der Vorsitzende in seinem Bericht auf, dass die Ortsgruppe wieder ein umfangreiches Arbeitspensum zu bewältigen hatte. So gab es Einsätze bei der Evakuierung eines liegengebliebenen Regionalzugs auf der Rheintalstrecke, bei einem Brand in Mösbach, in Achern bei einem Brand in den Schrebergärten. Bei einer Gasexplosion im ehemaligen Gasthaus "Linde" wurden die Kameraden aus Mösbach unterstützt, auch die Überbrückung der Bahnstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden machte bei glühender Hitze die Versorgung der Bahngäste mit Getränken erforderlich. Dazu kamen 20 Hausnotruf-Einsätze im Kreisgebiet. Besser geplant werden konnten die vielen Sanitätsdienste und Betreuungsdienste bei den Blutspende-Terminen, beim Seniorennachmittag und beim Grillfest. Der Hauptanteil fiel auf die acht Helfer der Einsatzgruppe, die bei Blutspenden und dem Grillfest durch weitere Mitglieder unterstützt wurden.
„Der DRK-Ortsverein zeigt sehr viel Engagement im Ort und darüber hinaus“, betonte Ortsvorsteher Michael Wechinger und stellte die Blutspende-Termine, den Sanitätsdienst und den Katastrophenschutz besonders heraus. Ein Lob galt der Sozialarbeit und der sehr guten Jugendarbeit. Natürlich wies er auch auf die 800-Jahr-Feier hin, bei der das DRK wieder gebraucht wird.
Kreisbereitschaftsleiter Martin Stiebitz nahm eine Ehrung nahm vor und überreichte Harald Halfmann für 20 engagierte Dienstjahre eine Urkunde.